Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Dieser Monat

Vergangene Veranstaltungen

NetzwerkstatT

Kirche Walsleben Dorfstraße 21, Walsleben

...bei Kaffee und Kuchen in der Kirche Walsleben. Wie damals bei der Zukunftswerkstatt wird uns Schirin Steinhauer vom Thünen-Institut für Regionalentwicklung als Moderation begleiten. Einblick und Rückblick in „Zukunft T“ Was hat sich seit dem Projektbeginn verändert? Vor Ort, aber auch im Miteinander. Was war darüber hinaus in Temnitz los? Lasst uns zusammen zurückblicken und gucken: Was war gut? Was lief super? Was kann weg? Bringen Sie bitte für einen gemeinsamen Zeitstrahl Fotos, Artikel, Erinnerungsstücke aus den vergangenen 2 Jahren eures Engagements mit. Außerdem wollen wir das Gartenhaus und „Zukunft T“ mit Leben füllen und uns weiterhin für tolle Angebote in Temnitz engagieren. Wer ist bereits aktiv? Was können wir uns voneinander abgucken? Bei welchen Themen können wir uns zusammentun? Wir verschaffen uns einen Überblick und planen das kommende Jahr.

Das Scheunensymposium zum Thema FEI(e)HEID(e)

Pfalzheim, Scheune neben dem Mahnstelenparkplatz

Nach dem Erhalt vieler Mahnstelen, die nun wunderbar von Simon Schulte restauriert und ergänzt in Pfalzheim am Eingang in die Kyritz-Ruppiner-Heide aufgestellt sind, soll es auf dem Scheunensymposium nun um die Inhalte der Bürgerbewegung FREI(e) HEID(e) gehen. Das Scheunensymposium fragt die Zeitgenossen: Wie fing alles an? Was passierte in 15 Jahren Bürgerbewegung. Und wie kam am Ende der große Erfolg zustande? Und was bedeutet dieses Symbol für freiheitliches Engagement heute für uns - 15 Jahre nachdem die Bürgerbewegung zur Befreiung der Kyritz-Ruppiner-Heide so erfolgreich war, dass sich dort heute ein Landschaftsschutzgebiet anstelle eines Bombenabwurfplatzes befindet, eines der größten zusammenhängenden Heideflächen Europas.

15 Jahre Freie Heide – Dank Euch und für Euch

Pflazheim/Temnitzquell Eingang zur Heide Heide-Zugang zum Sielmann-Hügel, Pfalzheim/Temnitzquell

Traditionelles Anwandern und Eröffnung der Ausstellung zur Freien Heide. Freuen Sie sich auf die restaurierten und teilweise erneuerten Mahnsäulen, über die Möglichkeit, Wissenswertes rund um die Heide zu erfahren. Im Anschluss an kleinere Fußmärsche zu verschiedenen "Punkten" haben Sie die Gelegenheit, mit ehemals aktiven Teilnehmern bei einem Imbiss ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Rückmeldung bis zum 31. Mai 2024 an info@reg-nordwestbrandenburg.de oder telefonisch unter 03391/ 86 99 200.

Nach oben