KULTUR

KULTUR

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Das Scheunensymposium zum Thema FEI(e)HEID(e)

Pfalzheim, Scheune neben dem Mahnstelenparkplatz

Nach dem Erhalt vieler Mahnstelen, die nun wunderbar von Simon Schulte restauriert und ergänzt in Pfalzheim am Eingang in die Kyritz-Ruppiner-Heide aufgestellt sind, soll es auf dem Scheunensymposium nun um die Inhalte der Bürgerbewegung FREI(e) HEID(e) gehen. Das Scheunensymposium fragt die Zeitgenossen: Wie fing alles an? Was passierte in 15 Jahren Bürgerbewegung. Und wie kam am Ende der große Erfolg zustande? Und was bedeutet dieses Symbol für freiheitliches Engagement heute für uns - 15 Jahre nachdem die Bürgerbewegung zur Befreiung der Kyritz-Ruppiner-Heide so erfolgreich war, dass sich dort heute ein Landschaftsschutzgebiet anstelle eines Bombenabwurfplatzes befindet, eines der größten zusammenhängenden Heideflächen Europas.

15 Jahre Freie Heide – Dank Euch und für Euch

Pflazheim/Temnitzquell Eingang zur Heide Heide-Zugang zum Sielmann-Hügel, Pfalzheim/Temnitzquell

Traditionelles Anwandern und Eröffnung der Ausstellung zur Freien Heide. Freuen Sie sich auf die restaurierten und teilweise erneuerten Mahnsäulen, über die Möglichkeit, Wissenswertes rund um die Heide zu erfahren. Im Anschluss an kleinere Fußmärsche zu verschiedenen "Punkten" haben Sie die Gelegenheit, mit ehemals aktiven Teilnehmern bei einem Imbiss ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Rückmeldung bis zum 31. Mai 2024 an info@reg-nordwestbrandenburg.de oder telefonisch unter 03391/ 86 99 200.

Netzeband liest! Charity-Lesung in der Temnitzkirche

Temnitzkirche Netzeband Dorfstraße 48, Netzeband

An dieser Stelle wollen wir für die wunderbare Initiative von Bernd Müller zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit in der Region werben: der zweiten 24-Stunden-Charity-Lesung in der Temnitzkirche in Netzeband, organsisiert von unserem Netzwerkpartner Netzeband Kultur. Jede(r) Teilnehmer:in liest je eine halbe Stunde aus einem selbst gewählten Werk. Eintritt frei, aber um Spenden wird gebeten, die der Jugendarbeit zugute kommen.

Nach oben