Netzwerkstammtisch
Kirche Walsleben Dorfstraße 21, Walsleben, Brandenburg OPR, DeutschlandWir wollen Bilanz ziehen, noch einmal daran erinnern, was wir in diesem Jahr geschaffen haben und weitere gute Veranstaltungen für unsere Region entwickeln.
Wir wollen Bilanz ziehen, noch einmal daran erinnern, was wir in diesem Jahr geschaffen haben und weitere gute Veranstaltungen für unsere Region entwickeln.
Vor genau dreißig Jahren schlossen sich einige Gemeinden und Ämter zum Kreis OstPrignitz Ruppin zusammen, dazu gehört das Amt Temnitz. Am 20. September 2023 wird dieses Ereignis gefeiert und wir sind von 10:30 bis 16:30 Uhr mit einem Stand in der Kulturkirche in Neuruppin dabei, um die Temnitzregion vorzustellen, für regionale Produkte und ihre Produzenten zu werben und unser Regionales Zukunftsnetzwerk Temnitz zu präsentieren.
Der Baustellenleiter Marcus Peste und der Brunnenbaumeister Pascal Maaß werden hier nicht nur vorstellen, was Geothermie bedeutet und wie es funktioniert, sondern dabei auch als Vertreter ihrer Berufe ein attraktives Arbeitsfeld präsentieren.
Wie bewahren wir Erinnerungen und Wissen über unsere Region für kommende Generationen? Wir sammeln und stellen vor: alte und neue Chroniken im Amt Temnitz.
Naturschutzwanderung im Süden der Lebensader Temnitz mit Sylvia Geisel vom Natura-2000-Team der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg. Erkundung der natürlichen Lebensräume in Feldrain, Luch und Siedlungen. Über Garz, Vichel zurück nach Rohrlack.
Wie können wir als Bürger uns in die Energieversorgung einbringen durch Solaranlagen und Windkraft?
In dieser Uraufführung wird Marcus Paus, einer der beiden Hollenbach Stipendiaten, zwei Kompositionen vorstellen, die im Rahmen des Stipendiums entstanden sind: Eine „Brandenburg Toccata“ für Solo Orgel und „The Grainfield Sea“ – ein Werk für Orgel und Sopran. Das von Cornelius Jakhelln verfasste Libretto ist eine dichterische Annäherung an die Alleen Brandenburgs und ihren Rhythmus, geprägt von der Weite der Kornfelder. Im Kontrast dazu stehen – als Zeugen verfrüht geendeter Leben – die Kreuze am Wegesrand. Sie bilden eine allge- genwärtige Tragik ab, die der Landschaft gegenüber steht. Der berührende Text wird sowohl von der amerikanischen Sopranistin Sarah McInerney gesungen, als auch von Cornelius Jakhelln selbst vorgetragen. Beide Kompositio- nen werden am Hollenbach Instrument vom schottischen Organisten Max Carsley präsentiert. Marcus Paus, Komposition / Cornelius Jakhelln, Text & Libretto / Sarah McInerney, Sopran / Max Carsley, Organist
Komposition von Martin Romberg – Uraufführung Die Komposition für Orgel und Sopran „Werewolf Songs“ des zweiten Hollenbach Stipendiaten Martin Romberg basiert auf einem freien, rhythmischen Text des Dichters Cornelius Jakhelln: Es ist eine fantastisch-heutige Saga neuer und alter Wolfsgeschichten in Brandenburg. Der Wolf war von jeher mythisch beladen. Im Märchen wie im wahren Leben. Er gilt als gefährliches Raubtier, das den Viehbestand des Men- schen und gar den Menschen selbst angreift. Zugleich müht man sich seit geraumer Zeit um eine Wiederaufzucht des in Deutschland einst beinahe gänzlich ausgerotteten Bestan- des. Auch in Brandenburg ist der Wolf zurück. Verehrt und gefürchtet ist er also und ein tolles Thema für diese Kom- positionen, die wir Ihnen exklusiv in Gottberg präsentieren. Die Sopranistin Susanna Wolff stammt auch aus Norwegen, wurde ausgebildet in Oslo und London und wird ebenfalls von Max Carsley begleitet.
Mithilfe einer Dokumentation über den Nah-Ost-Konflikt wollen wir verstehen, was aktuell dort passiert, und wollen miteinander darüber ins Gespräch und ins Verständnis kommen.
Zur Einstimmung auf die Adventszeit lädt die Gesamtkirchengemeinde Temnitz ein zu einem Adventsbasar in die Winterkirche und die Musikschule Neuruppin lädt anschließend zu ihrem traditionellen, schwungvollen Weihnachtskonzert in die Walslebener Kirche.
Wie können wir durch die digitale Revolution unsere Dörfer lebenswerter und lebendiger machen? Schulung von Senioren im Umgang mit digitaler Technik. Wie finden wir neue Formen der Kommunikation und des übergenerationellen Miteinanders für jede Altersgruppe?
Ein festlich geschmückter Platz und ein weihnachtliches Programm zum Mitsingen der schönsten Weihnachtslieder unter dem Sternenhimmel von Rägelin....