DIGITALES

DIGITALES

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Die Zukunftswerkstatt: Landinventur

Kirche Walsleben Dorfstraße 21, Walsleben, Brandenburg OPR, Deutschland

Am 23. Februar 2023 ab 16:30 Uhr wird in unserer Zukunftswerkstatt in der Kirche von Walsleben das Ergebnis der Landinventur vom Thünen-Institut vorgestellt.

Erster Netzwerkstammtisch in der Ölmühle in Katerbow

Luisenhof Katerbow Dorfstr. 29, Katerbow, Brandenburg, OPR, Deutschland

Zu unserem ersten Netzwerkstammtisch treffen wir uns bei unseren Netzwerkpartnern Anke und Hendrik Stamer auf dem Luisenhof Katerbow in der Ölmühle. Nun trifft es sich gut, dass gleichzeitig das 8. Temnitz-Rommé-Turnier dort stattfindet. So können wir uns nicht nur austauschen und begegnen, sondern auch miteinander spielen. Dazu laden wir herzlich ein!

€5

Ein Erzählnachmittag für die erste Erzählbank: Mein bewegendstes Erlebnis in Kerzlin

Dorfgemeinschaftshaus Kerzlin Dorfstr. 24 a, Kerzlin, OPR

Mein schönstes Erlebnis in Kerzlin. Wie kommen wir generationenübergreifend mehr ins Gespräch? Wir veranstalten den ersten Erzählnachmittag, der aufgenommen werden wird und per QR-Code auf der ersten Erzählbank zugänglich wird. Vielleicht folgen weitere in anderen Orten der Temnitzregion. Vielleicht können wir irgendwann Fahrradtouren machen von einer Erzählbank zur nächsten. So erfahren fremde Besucher unserer Region mehr über das Amt Temnitz, als wären sie ganz persönlich eingeladen uns zuzuhören.

Netzwerkstammtisch

Kirche Walsleben Dorfstraße 21, Walsleben, Brandenburg OPR, Deutschland

Wir wollen Bilanz ziehen, noch einmal daran erinnern, was wir in diesem Jahr geschaffen haben und weitere gute Veranstaltungen für unsere Region entwickeln.

Schulung für Senioren im Umgang mit digitalen Medien

Kirche Walsleben Dorfstraße 21, Walsleben, Brandenburg OPR, Deutschland

Wie können wir durch die digitale Revolution unsere Dörfer lebenswerter und lebendiger machen? Schulung von Senioren im Umgang mit digitaler Technik. Wie finden wir neue Formen der Kommunikation und des übergenerationellen Miteinanders für jede Altersgruppe?

Nach oben